Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Eine spannende Veranstaltung zum Thema Nachwuchsarbeit und Nachhaltigkeit in Unternehmen voranbringen im Wildpark Eekholt am 12.08.2024 mit den SDG Scouts geht zu Ende.

Warum stehen Windräder still, obwohl der Wind weht? Wie können Nebenprodukte von Produktionsprozessen sinnvoll eingesetzt werden?

 

Das Denken in wirtschaftlichen Kreisläufen ist nicht nur ressourcenschonend sondern kann sich auch wirtschaftlich lohnen.

Der Verband der Wirtschaftsförderungen, VdW.SH, als starker Zusammenschluss von 15 schleswig-holsteinischen Wirtschaftsförderungen, stellte Freitag bei der Pressekonferenz zum ersten Mal seine Leistungsbilanz vor.

Zukunftswerkstatt On Tour: Erfolgreicher Abschluss des ersten Halbjahres - Fortsetzung folgt! Unsere Veranstaltungsreihe "Zukunftswerkstatt On Tour" hat vergangene Woche ihren dritten Halt im Kreis Segeberg gemacht. Mit dem spannenden Thema „Künstliche Intelligenz: Einfach Machen!“ konnten wir 70 Teilnehmer*innen bei der Firma World of Sweets in Henstedt-Ulzburg begeistern.

Am Donnerstag, den 02. Mai trafen sich Politik und Wirtschaft des Kreises Segeberg bei der Zukunftswerkstatt On Tour mit dem Titel „Künstliche Intelligenz: Einfach Machen!“ in Kaltenkirchen. Die Firma Sitex GmbH stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung und lud zu einer Betriebsbesichtigung ein. Veranstalter waren die Stadt Kaltenkirchen, die Erfolgswerkstatt, die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS).

RAD.SH hat eine Studie zum Thema Radtourismus in Schleswig-Holstein in Auftrag gegeben (Veröffentlicht Februar 2024). Die Studie liefert allgemeine Daten zum Radtourismus, zur Zufriedenheit der Gäste und untersucht Wertschöpfungspotentiale für das Land.