Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Welche Besonderheiten machen den Kreis Segeberg aus? Warum ist es attraktiv, im Kreis Segeberg zu leben, zu arbeiten, ein Gewerbe zu betreiben oder Urlaub zu machen? Und was ist eigentlich „typisch Segeberg“?  

Diese Fragen beschäftigten am letzten Freitag (28. Februar) über 50 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft, die wir zu einem Workshoptag auf Gut Pronstorf eingeladen haben. 

Gemeinsame Perspektive schaffen 

In seinen Eröffnungsworten betonte WKS-Geschäftsführer Clemens Hermann die Bedeutung eines klaren regionalen Selbstverständnisses: "Auch wir stehen im Wettbewerb der Regionen. Wir bewerben uns bei Fach- und Arbeitskräften, bei Besuchern und bei Unternehmen darum, dass sie in unserer Region kommen oder bei uns bleiben. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen wir uns bewusst machen, wofür wir mit dem Kreis Segeberg stehen wollen und was uns besonders auszeichnet." 

Bei dem Zusammentreffen ging es uns vor allem darum, Vertreterinnen und Vertreter aus ganz unterschiedlichen Bereichen aus dem Kreis Segeberg mit konkreten Denkanstößen ins Gespräch zu bringen. In gemischten Gruppen konnten die Blickrichtungen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen und Gemeinden der Teilnehmenden, deren Erfahrungswerte und ihre Ideen diskutiert und zusammengeführt werden. Bei der Vorstellung der Ergebnisse im Plenum zeigte sich, dass die Gruppen oft zu Übereinstimmungen und ähnlichen Erkenntnissen kamen. Aus der Vielzahl der Einzelperspektiven entstand so ein gemeinsames Bild. 

Die Vielfalt des Kreises Segeberg ist eine Stärke, mit der sich wuchern lässt. 

Der Kreis Segeberg bietet nicht nur eine attraktive Lage zwischen Hamburg, Lübeck und Kiel, sondern überzeugt auch durch seine hohe Lebensqualität.  

Wer auf der Suche nach einem familiären, bezahlbaren Umfeld, bodenständigen, authentischen Menschen und der Nähe zur Natur ist, findet im Kreis Segeberg seine Heimat in der Glücksregion Hansebelt vor den Toren Hamburgs.  

Mit starken Wirtschaftsakteuren und einer großen Branchenvielfalt aus Landwirtschaft, Handwerk, Gesundheit und Technologie, überzeugt der Kreis mit einer großen Bandbreite attraktiver Arbeitsplätze.  

Auch in der Freizeit bietet der Kreis, neben den deutschlandweit bekannten Karl-May-Spielen, weit mehr als man denkt: Natur erleben und verstehen, Kulturtage und Konzerte, Seen und Bäder, Museen und Hofcafés. 

All das ist TYPISCH SEGEBERG! 

"Es gibt also viele gute Argumente für unsere Region!“, fasst Clemens Hermann zusammen, „jetzt geht es darum, diese Ergebnisse in Form zu gießen und stärker sichtbar zu machen. Der Anfang ist gemacht.“